Inhaltsverzeichnis
- Einordnung nach BFSG
- Aktueller Stand der Barrierefreiheit
- Bekannte Barrieren
- Kontakt für Rückmeldungen
- Schlichtungsverfahren
I. Einordnung nach BFSG
Die Isar Sempt Werkstätten GmbH setzt sich dafür ein, die digitale Barrierefreiheit für Menschen mit Behinderungen zu gewährleisten. Wir verbessern kontinuierlich die Benutzerfreundlichkeit für alle und orientieren uns dabei an den geltenden Standards (WCAG 2.2, BITV 2.0 sowie der Norm EN 301 549).
Für Websites, die vor dem 28. Juni 2025 veröffentlicht wurden, gilt eine Übergangsfrist bis zum 28. Juni 2030. Innerhalb dieser Frist dürfen bestehende Inhalte bestehen bleiben. Neue oder wesentlich überarbeitete Inhalte müssen jedoch bereits jetzt barrierefrei gestaltet werden.
Diese Erklärung zur digitalen Barrierefreiheit gilt für die unter https://isw-freising.de/ veröffentlichte Website. Sie wurde am 22.07.2025 erstellt und zuletzt am selben Tag aktualisiert. Grundlage waren eigene Prüfungen sowie automatisierte Tests mit Tools wie Screaming Frog und axe-core.
II. Aktueller Stand der Barrierefreiheit
Die Website ist nicht vollständig barrierefrei. Wir prüfen regelmäßig die Nutzerfreundlichkeit für Menschen mit Einschränkungen und streben kontinuierliche Verbesserungen an.
III. Bekannte Barrieren
- Texte mit zu geringem Farbkontrast (WCAG 1.4.3 / 1.4.6)
- Touch-Elemente (z. B. Buttons, Links) sind zu klein oder zu eng platziert (WCAG 2.5.5)
- Rahmenelemente mit fehlenden oder nicht eindeutigen title-Attributen (WCAG 2.4.1)
- Fehlende oder inkorrekte ARIA-Attribute (WCAG 4.1.2)
- Landmark-Rollen fehlen oder sind nicht eindeutig (z. B. keine Main-Landmark) – dies kann die Orientierung für Screenreader erschweren (Best Practice)
- Überschriftenhierarchie ist nicht konsistent – einzelne Stufen werden übersprungen oder mehrfach verwendet (Best Practice / WCAG 1.3.1)
- Links mit identischem Linktext führen auf unterschiedliche Ziele – das kann für Screenreader-Nutzende verwirrend sein (WCAG 2.4.9)
- Einzelne Inhalte wurden noch nicht mit axe-core oder ähnlichen Tools vollständig geprüft
Die identifizierten Barrieren basieren auf einer technischen Vorprüfung mit axe-core und ergänzender manueller Analyse. Weitere Anpassungen sind in Planung – insbesondere im Hinblick auf semantische Strukturierung, interaktive Elemente und Farbkontraste.
IV. Kontakt für Rückmeldungen
Wenn Ihnen Barrieren auffallen oder Sie Hinweise zur Verbesserung der Zugänglichkeit haben, kontaktieren Sie uns bitte:
Isar Sempt Werkstätten GmbHEinrichtungen der Lebenshilfe Erding und FreisingGartenstraße 40
85354 FreisingTelefon: +49 (0) 8161 5381-0
Telefax: +49 (0) 8161 538179
E-Mail: info@isw-freising.de
Wir antworten in der Regel innerhalb von zwei Wochen.
V. Schlichtungsverfahren
Falls auch nach Ihrer Rückmeldung keine zufriedenstellende Lösung gefunden wurde, können Sie sich an die Schlichtungsstelle nach § 16 BGG wenden:
Schlichtungsstelle BGGc/o Bundesbeauftragte für die Belange von Menschen mit Behinderungen
Mauerstraße 53
10117 Berlin
E-Mail: info@schlichtungsstelle-bgg.de
Web: www.schlichtungsstelle-bgg.de
Telefon: 030 185 272 8055