Sie starten Ihre Tätigkeit in den Isar Sempt Werkstätten mit der Berufsbildungsphase – eine Mischung aus theoretischem Unterricht und praktischer Ausbildung. Während dieser Phase werden Sie von einem Bildungsleiter begleitet. Die Berufsbildungskurse finden in kleinen Gruppen einmal wöchentlich ganztägig in der ISW in Erding und Freising statt. In der restlichen Zeit lernen Sie die verschiedenen Arbeitsbereiche der ISW kennen.
Vorteile dieser integrativen Form der Berufsbildung:
- Durch Ihren Einsatz in den verschiedenen Arbeitsbereichen der ISW erleben Sie Produktions- und Arbeitsprozesse frühzeitig im „Echtbetrieb“ und können so unkompliziert herausfinden, welche Tätigkeit Ihren Eignungen und Neigungen am besten entspricht.
- Sie werden in den Arbeitsbereichen je nach Förderziel und Ihren individuellen Fähigkeiten und Fertigkeiten eingesetzt und arbeiten dort ohne Zeit- und Termindruck.
- In den Arbeitsbereichen erleben Sie, wie es ist, Mitglied einer größeren und gewachsenen Gruppe zu sein und gemeinsam zu arbeiten. Dies fördert Ihre Kontakt-, Konflikt- und Teamfähigkeit sowie Ihre Belastbarkeit und Ausdauer.
- Der theoretische Teil der Berufsbildung findet in kleinen Lerngruppen statt. Dies ermöglicht eine individuelle Förderung.
- In den Berufsbildungskursen können Sie notwendige und erlernte Fähigkeiten und Fertigkeiten vertiefen und verfeinern – beispielsweise die Bezeichnung und Handhabung von Werkzeugen und Materialien erlernen. Arbeitsblätter, Lernkarten, Lernprogramme, Filme und andere Medien unterstützen und vertiefen praktische Übungen. Darüber hinaus werden Sie auch in Fragen der Arbeitssicherheit geschult.
Die Isar Sempt Werkstätten GmbH bietet heute ein breites Spektrum von Arbeitsplätzen mit unterschiedlichsten Anforderungen an unsere Mitarbeiter an. Das reicht vom Bedienen moderner Maschinen bis hin zu Dienstleistungen etwa im Büro oder im Hauswirtschaftsbereich. Als Mitarbeiter durchlaufen Sie deshalb zu Beginn Ihrer Tätigkeit in den Isar Sempt Werkstätten in der Regel eine zweijährige Ausbildungsphase mit theoretischem Unterricht und Arbeitseinsätzen in verschiedenen Arbeitsbereichen, bevor Sie einen festen Arbeitsplatz einnehmen. In dieser Phase der „Berufsbildung“ werden Sie gezielt auf Ihre künftigen Arbeitsaufgaben in der Werkstatt und/oder auf dem Ersten Arbeitsmarkt vorbereitet.
Gemeinsam erstellen wir bereits im Eingangsverfahren einen individuellen Eingliederungsplan, in dem auf Basis Ihrer Kompetenzen, Ihrer Persönlichkeit und Ihrer beruflichen Orientierung individuelle Ziele gesetzt und mögliche praktische und theoretische Bildungsmaßnahmen festgelegt werden. Diese können wie folgt aussehen:
- (Weiter-) Entwicklung von beruflichen Kompetenzen (Schlüsselqualifikationen)
- Kennenlernen verschiedener Arbeitsbereiche in der Isar Sempt Werkstätten
- Vorbereitung auf eine Tätigkeit auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt
- Befähigung zum möglichst eigenständigen Ausführen von beruflichen Tätigkeiten
- Förderung von sozialen Kompetenzen
- Förderung lebenspraktischer Fähigkeiten
Die Berufsbildungskurse finden in Kleingruppen statt. Die Teilnehmer werden von interdisziplinären Teams aus Fachkräften der Arbeits- und Berufsförderung, von Sozialpädagogen, Psychologen, Therapeuten und Pflegekräften umfassend und ganzheitlich betreut.
Neben der Entwicklung von fachlichen und beruflichen Kompetenzen bieten die Isar Sempt Werkstätten GmbH für ihre Mitarbeiter aber auch zahlreiche Kurse zur Persönlichkeitsentwicklung an.