Lebensretter gesucht!
Crowdfunding-Projekt:
Anschaffung von Defibrillatoren für unsere Werkstätten in Freising, Erding, Burgharting und Kleinbachern
Geschafft: Projekt erfolgreich
Liebe Unterstützer,
vielen herzlichen Dank an alle, die unser Projekt unterstützt und es somit ermöglicht haben. Mit Ihrem Beitrag ist es uns möglich unsere Werkstätten noch fortschrittlicher und sicherer zu gestalten, damit wir im Notfall richtig reagieren können. Vielen Dank für den LEBENSRETTER!
Um was ging es genau?
Jährlich sterben in Deutschland über 100.000 Menschen am plötzlichen Herztod. Mit jeder Minute, die ohne Defibrillation verstreicht, sinkt die Wahrscheinlichkeit einer erfolgreichen Reanimation. Ein automatischer Defibrillator ist ganz einfach zu handhaben. Jeder Ersthelfer kann damit Leben retten.
Menschen mit einer Behinderung haben oftmals angeborene Herzfehler bzw. eine Herzschwäche. Deshalb möchten wir gerne für alle unsere Standorte eigene Defibrillatoren anschaffen.
Warum brauchen wir Sie?
Ein automatischer Defibrillator rettet Leben! Trotzdem gibt es von staatlicher Seite hierfür keine finanzielle Hilfe. Deswegen haben wir Unterstützer für diese Anschaffungen gesucht. Um einen Defibrillator anzuschaffen, fehlten uns 2.500 €.
Wie konnten Sie uns helfen?
„Was einer alleine nicht schafft, das schaffen viele“, lautet das Motto der Crowdfunding-Plattform der Freisinger Bank. Dort hatten auch wir unser Projekt eingestellt. Zwischen Mai und Juli 2017 konnten Sie uns unterstützen: www.fs-bank.viele-schaffen-mehr.de
Gemeinsam Leben retten: “Was einer alleine nicht schafft, das schaffen viele!”
Was ist Crowdfunding?
Beim Crowdfunding schließen sich viele Menschen zusammen, um ein Projekt finanziell zu unterstützen und es so zu realisieren. Das Geld, das auf diese Weise zusammenkommt, wird aber nur ausgezahlt, wenn der für die Umsetzung nötige Mindestbetrag gesammelt werden konnte. Bei uns: 2.500 € für die Anschaffung von Defibrillatoren. Ist dies nicht der Fall, erhalten die Unterstützer ihr Geld zurück. Crowdfunding wird über Plattformen im Internet organisiert, zum Beispiel über die Plattform der Volksbank-Raiffeisenbanken „Viele schaffen mehr“. Wir freuen uns sehr, dass unser Projekt erfolgreich war. Vielen Dank!!